• Barsana
    Barsana
  • Sapanta
    Sapanta

Maramureș / Maramuresch

Die Marmarosch oder Maramuresch dürfte die ursprünglichste Region Rumäniens sein. Hier messen die Uhren angeblich nicht die Zeit, sondern die Ewigkeit. Zu Recht wird die Marmarosch auch als lebendiges Museum der guten alten Zeit angesehen. Ferien auf dem Bauernhof sind wirklich noch Ferien wie bei uns vor zwei bis drei Generationen.

 

Vor allem die Zimmerleute und die Meister der Holzschnitzerei haben sich in der Region weithin sichtbar verewigt durch die reich geschnitzten Marmaroscher Hoftore und die typischen Holzkirchen mit ihren spitzen Türmen. Wegen der einzigartigen Schönheit und Harmonie der Maßverhältnisse wurden acht der 98 Holzkirchen als Weltkulturerbe unter den Schutz der UNESCO gestellt. Es sind die Holzkirchen von Bârsana, Budești, Desești, Ieud, Plopiș, Poienile Izei, Rogoz und Surdești.

Eine Sehenswürdigkeit besonderer Art ist der „Fröhliche Friedhof” in Săpânța. Auf den blau gestrichenen Kreuzen ist neben dem farbig ausgemalten Halbportrait des Verstorbenen auch ein pfiffig-ironischer Nachruf eingeschnitzt.

Eine Rundfahrt durch die abgeschiedenen Dörfer des rumänischen Nordens ist für diejenigen Besucher, die Ursprüngliches lieben und es ist nicht unbedingt komfortabel haben müssen, genau das Richtige. Hier lädt die Region an der Grenze zur Ukraine in die Flusstäler von Ita und Vișeu sowie rund um den Kurort Borșa auch Wanderer und Wintersportler ein.

 

Der Reiz der Region besteht vor allem in den malerischen Dörfern mit ihren himmelhohen Holzkirchen und der fast noch unberührten Natur im Nationalpark Rodnagebirge. Ein paar Reste des Habsburger Erbes sind in den wenigen Städten hier und da noch zu finden.

 

Eine Persönlichkeit dieser Gegend ist Elie Wiesel (geboren am 30. September 1928 in Sighetu MarmațieiRumänien), ein US-amerikanischer Hochschullehrer und Publizist. Als Überlebender des Holocausts verfasste er zahlreiche Romane und sonstige Publikationen zu diesem Thema und erhielt 1986 den Friedensnobelpreis für seine Vorbildfunktion im Kampf gegen Gewalt, Unterdrückung und Rassismus.

en
Contact

Piata Schiller nr.4 | Sibiu | Rumanien

Tel: +40 720 901 091

E-mail: info@go-east.eu