Nach dem Ende des ersten Weltkrieges verdoppelte sich die Fläche und Bevölkerung Rumäniens. Neben Transsilvanien gehörte ein Gebiet aus der heutigen Ukraine, der Republik Moldau und Bulgarien an Rumänien. Das Rumänien der Zwischenkriegszeit wurde zu einem Vielvölkerstaat. Auf unserer zehntägigen Reise erhalten Sie einen Überblick über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Regionen. Es ist eine Reise in vier Länder Osteuropas.
Ankunft in Bukarest. Transfer vom Flughafen Otopeni in die Innenstadt. Wir machen eine ausführliche Panoramastadtrundfahrt durch die Hauptstadt Rumäniens. Auf dem Programm stehen unter anderen der Revolutionsplatz, der ehemelige Königspalast, der Triumphbogen und die Altstadt. Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
Nach dem Frühstück verlassen wir Bukarest und fahren Richtung Süden. Wir überqueren die Donau und gelangen nach Bulgarien. Über die Landschaft der Süd-Dobrudscha kommen wir um die Mittagszeit in Balchik/Balcic an. Königin Maria (Königin Rumäniens) war von der Lage Balchik`s begeistert und ließ dort ab 1924 ein kleines Sommerschloss und einen botanischen Garten anlegen. Abendessen und Übernachtung in Balchik.
Der Morgen steht zur freien Verfügung. Genießen Sie unbeschwerte Stunden am Schwarzen Meer. Um die Mittagszeit fahren wir aus Balchik ab. Tagesziel ist Constanta, eine Stadt die im 6. Jahrhundert v.Ch. von den Griechen unter den Namen Tomis gegründet wurde. Wir machen einen Stadtrundgang durch die Altstadt. Abendessen und Übernachtung in Constanta.
Wir verlassen das Dobrutscha-Gebiet. Bei Galati überqueren wir die Donau, und kommen in das Moldau-Gebiet. Die Hauptsdat des ehemaligen Fürstentums Moldau war Iasi. Die Stadt beeindruckt als Kultur-, Universtitäts- und Wirtschaftszentrum der Region. Wir begeben uns auf eine ausführliche Stadtrundfahrt. Abendessen und Übernachtung in Iasi.
Nach einem ausgiebigen Frühstück verlassen wir Iasi. Wir fahren über die Grenze nach Moldawien (Rechnen Sie mit einer längeren Wartezeit). Die Republik Moldau ist ein aufstrebendes Land, das sich in der Ära nach der Sowjetzeit sehr dem Westen zugewandt hat. Gegen Mittag erreichen wir Chisinau, die Hauptstadt des Landes. Wir machen eine Stadtrundfahrt durch die “Stadt aus weißem Stein.” Die Rundfahrt wird sowohl das historische als auch das moderne Gesicht von Chisinau zeigen. Abendessen und Übernachtung in Chisinau.
Moldawien ist weltweit für ihre Weinproduktion bekannt. Unweit von Chisinau gibt es einen der größten Weinkeller der Welt. Die Weinkeller in Cricova beherbergen Millionen von Flaschen. In den letzten 70 Jahren haben sich viele berühmte Persönlichkeiten hierher verirrt. Nach einer Führung durch die Keller verkosten wir den Wein bei einem ausgiebigen Mittagessen. Abendessen und Übernachtung in Chisinau.
Wir verlassen die Republik Moldau und fahren zurück nach Rumänien. Am frühen Nachmittag erreichen wir das zur UNESCO gehörende Kloster in Voronet. Es ist eines der bekanntesten bemalten Klöster der Bukowina. Zu dem Weltkulturerbe gehört auch das Kloster in Sucevita, welches den letzten Programmpunkt für heute darstellt. Abendessen und Übernachtung in Radauti.
Frühmorgens Abfahrt nach Czernowitz, in der Ukraine. Als Zentrum der Kultur, der Bildung und der Architektur wird Tschernowitz “Klein-Wien” oder “Jerusalem am Pruth” genannt. Die Residenz der Bukowina und Dalmatiens Metropoliten wurde im Jahr 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wir unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt. Zum Abendessen kommen wir zurück in die Süd-Bukowina, wo wir bei einer Bauernfamilie sein werden. Übernachtung in Radauti.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Suceava, dem ehemaligen Sitz des Molauischen Fürsten. Bei einem Stadtrundgang sehen wir unter anderem die Ruinen des Fürstensitzes. Am Nachmittag fahren wir zum Flughafen Suceava und fliegen von da nach Bukarest (40 Minuten Flugzeit). Zu Abend essen wir im bekannten Restaurant „Caru cu Bere“ in der Altstadt. Übernachtung in Bukarest.
Nach dem Frühstück werden wir das „Volkshaus“ – den Sitz des rumänischen Parlaments – von innen besichtigen. Der in Zeiten des Kommunismus errichtete Bau gilt als zweitgrößtes öffentliches Gebäude der Welt. Mittags – Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.